Der neue Flächennutzungsplan (FNP) für Ingelheim legt fest, welchen Aspekten der Stadtentwicklung wo wie viel Raum gegeben wird. Es handelt sich um ein gesetzlich vorgeschriebenes Instrument der Stadtplanung. Er umfasst das gesamte Gemeindegebiet, dazu gehören seit der 2019 erfolgten Fusion Ingelheim, Heidesheim und Wackernheim. Er stellt die beabsichtigte Bodennutzung innerhalb des Stadtgebiets dar und wird wie das STEK auf das Zieljahr 2040 ausgerichtet. Nach ihm richten sich alle zukünftigen Bebauungspläne im Stadtgebiet, welche Baurechte für Bauvorhaben schaffen. Als erster Schritt im Verfahren wurde am 13.11.2023 der Aufstellungsbeschluss für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans 2040 beschlossen. Im Jahr 2024 erarbeitete die Abteilung für Stadtentwicklung und -planung der Stadt Ingelheim den Vorentwurf des Flächennutzungsplans. Dieser wurde am 20.01.2025 durch den Stadtrat beschlossen. Es folgt die Information der Bürgerinnen und Bürger und die frühzeitige Beteiligung.
Im FNP werden die verschiedenen Interessen und Ansprüche an den Stadtraum miteinander abgewogen. Das heißt, dass zum Beispiel der Bedarf an Wohnraum, der Schutz der Umwelt, die Entwicklung der Wirtschaft und die landwirtschaftliche Nutzung betrachtet und unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte Planungsinhalte in Form von Flächennutzungen abgeleitet werden. Also zum Beispiel für Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen, Flächen für die Landschaft oder Flächen für Maßnahmen des Naturschutzes.
Da es sich beim FNP um ein rechtlich vorgeschriebenes Planungsinstrument handelt, ist auch die Beteiligung zum FNP durch das Baugesetzbuch (BauGB) klar geregelt. Da die rechtlich vorgeschriebenen Beteiligungsschritte keinen geeigneten Raum für eine offene Diskussion bieten, fand der intensive Dialog mit den Ingelheimerinnen und Ingelheimern in den früheren Phasen des Gesamtprozesses "Stadtentwicklung 2040" statt.
Aktuelles:
Die frühzeitige Beteiligung zum FNP findet vom 4. März bis 11. April 2025 statt.
Alle relevanten Unterlagen finden Sie auf der Seite der Stadt Ingelheim.
Im folgenden Video finden Sie eine Erklärung zum Vorentwurf: